Startseite
Pfarrbrief
Aktuelles


St.Matthias Kirche mit neuem Glockenturm

Die St. Matthias Gemeinde ist die jüngste der 22 Pfarreien der Stadt Osnabrück, wie der Hl. Matthias ins Apostelkollegium, gleichsam im Nachschlag nachgerückt. Seine Gebeine werden in Trier verehrt, eine Reliquie dieses Heiligen befindet sich seit dem 5. 12. 1984 auch in unserer Kirche. Am 7. Dezember 1975 war die feierliche Grundsteinlegung und am 5. Dezember 1976 wurde die Kirche durch Bischof Dr. Helmut Hermann Wittler eingeweiht. Am 1. März 1977 übernimmt Pfr. i. R. Wilhelm Jaeger die seelsorgliche Betreuung in Pye. Am 1 Juli 1984 wird St. Matthias selbstständige Pfarrgemeinde, gebildet aus Teilen der Pfarreien Liebfrauen, Eversburg und St. Alexander, Wallenhorst. Patronatsfest ist am 24. Februar, Kirchweihfest ist am 5. Dezember.



AltarraumDer Altarraum Sankt Matthias.               näheres s.u.

Altarkreuz  Vorder- u. RückseiteDie Vorderseite des Altarkreuzes (links) zeigt den Erlöser mit Maria und Johannes, als Vertreter der erlösten Menschheit.                                   Die Rückseite des Altarkreuzes (rechts) zeigt die Fußwaschung. Sie macht die Gesinnung Jesu sichtbar: dienende Liebe, Hingabe bis in den Tod.

ReliquiengrabDas Reliquiengrab der Heiligen: Kosmas, Damianus und die Weiheurkunde befindet sich in der vorderen Seite des Altars.                    

SakramentssteeleDie fünfeckige Sakramentssteele (der Aufbewahrungsort für das "Allerheiligste") ist 2,5 m hoch und zeigt 30 Bilder aus dem Leben Jesu und sein Gnadenwirken an der Menschheit. Der Tabernakel selbst ist in Augenhöhe eingerahmt mit Bildern aus gebranntem Emaille. Diese Bilder zeigen: auf der Tabernakeltür Die Hochzeit zu Kana, dann (im Uhrzeigersinn) Jesus und Thomas, Jesus segnet die Kinder, die Huldigung der drei Weisen und dem reichen Fischfang.                                 

Taufnische und TaufmuldeDas Bild in der Mulde der Taufschale symbolisiert die Wiedergeburt aus dem Wasser und dem Heiligen Geist. Hier wird von einem Strom mit dem Wasser des Lebens erzählt, schimmernd wie Kristall, der vom Throne Gottes und des Lammes hervorkam und vom Baum des Lebens, der zwölf mal Früchte trägt und dessen Blätter zur Heilung der Völker dient.

AmboDie beiden Bilder auf der Vorderseite des Ambos zeigen die Herabkunft des Heiligen Geistes. (Pfingstereignis) 

Grundstein                                                                                                                          Über dem Grundstein liegt eine Bibel aus, die alle Besucher der Kirche zur Beschäftigung mit dem Wort Gottes einlädt. Auf dem Kreuz darüber ist Christus als Keltertreter dargestellt.                        Grundsteinlegung war am 7. Dezember 1975.

MarienaltarDer Marienaltar befindet sich gegenüber vom Altarraum


Mattias Altar und UrkundeSankt Matthias Altar mit der Urkunde von den Mönchen der St. Matthias Abtei in Trier.


OrgelDie Orgel wurde am 23. Mai 1980 eingeweiht. Sie wurde von Orgelbaumeister Lothar Simon, Muddenhagen , erbaut und wurde vonJosef Flore (Warburg) und Michael Saul (Osnabrück) intoniert. Disposition: Msgr. Dr. Rahe, Osnabrück. Die Orgel besteht aus Manual I Hauptwerk, Manual II Brustwerk, Pedalwerk und Koppeln, insgesamt 1184 Pfeifen und hat eine mechanische Spiel- u. Registertraktur.



Gemeindehaus1981 wurde das Gemeindehaus fertiggestellt.

PfarrhausDas Pfarrhaus wurde 1984 fertiggestellt

Pfingsten 1994 wurde mit der künstlerischen Verglasung der Kirchenbau vollendet. Die Kirchenfenster wurden von Ingrid Vetter-Spilker gestaltet.

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt...Ingrid Vetter: Da sehen Sie den Tod...nicht erschreckend dargestellt. Und Sie sehen seine erste Gestalt, die den Körper verlässt...vom Tod weitergeführt durch das Tor...und dort ist wieder der Baum des Lebens...

Wenn ihr betet, so sprecht: Vater unser...Ingrid Vetter: Eine betende Gestalt, die Orante: eine aus den Katakomben der ersten Christen Rom's entlehnt ist. Der Priesterliche Mensch...

Empfangt den Heiligen GeistIngrid Vetter: Dornen des Weges, durch die der Mensch gehen muss, um zu reifen. Und wieder die Kraft des Lichtes! Feuerflammen. Gruppen von Menschen...

Ich bin das Brot des LebensIngrid Vetter: Da sind Menschen, die sich sammeln um den Tisch; kommunizieren...inmitten des Lebens-Baumes-gegenüber vom Altar...

der Geist Gottes schwebte über den WassernIngrid Vetter: Die Taube die über dem Wasser schwebt-und dann der Weg. Hier ist noch alles in Ordnung, harmonisch-auch durch die Rose angedeutet...



Glockenturm und SpendenbarometerDer neue Glockenturm wurde am 26. Februar 2006 eingeweiht. Er löste den marode gewordenen Holzturm ab und wurde aus Spenden finanziert.

St. Matthias GlockeDie "St. Matthias" Glocke ( 211 kg) wurde 1997 gegossen und löste die bis dahin von den Klöckner Durilit Werken zur Verfügung gestellte "Glückauf Glocke" ab.

Thomas Morus GlockeDie "Thomas Morus" Glocke wurde am 20. Oktober 2006 gegossen. Sie wiegt 300 kg und produziert ein zweigestrichenes C. Die Glocke wurde am 11. Dezember 2006 aufgehängt und kam am Heiligen Abend 2006 zu ihrem ersten Einsatz.

Maria, Mutter der Kirche - GlockeDie dritte Glocke heißt "Maria, Mutter der Kirche". Sie wiegt 500 kg und erklingt im eingestrichenen C. Auch diese Glocke wurde am 11. Dezember 2006 aufgehängt und erklang mit den anderen am Heiligen Abend 2006 zum ersten mal.



Pfarrbüro Sankt Matthias  Untere Waldstraße 9  49090 Osnabrück 

Dienstag 16:30 - 18:30 Uhr 

Donnerstag  9 - 11 Uhr   

Frau Karin Witte    Telefon 0541 12 33 15 / Telefax 0541 9 77 48 67

E-mail:      st.matthias-osnabrück@kg.bistum-os.de

Fam. Lutermann, Küster / Organist Telefon 0541 12 71 47

Gemeindehaus Sankt Matthias Fam. Kaminski  Telefon 0541 1 81 11 57

Pfarrer Ulrich Pliesch Tel. 911 94 811

Pastoralreferent Tobias Lübbers, Untere Waldstr. 9, 49090 Osnabrück,

Tel 0541 9774868

Gemeindereferentin Monika Schmidt, Die Eversburg 18, 49090 Osnabrück,                     Tel 0541 1393383



Kinder und Jugendliche:

Leitungsteam Pfarrjugend: Christina Halbrügge Tel. 126 796, Nina Timpe Tel. 05407/ 31188, Maike Tusk Tel.123 467, Henning Czech Tel.120 142           

Ansprechpartnerinnen Kinderchor: Monika Schmidt, Tel 0541 1393383 und Marita Langemeyer, Tel 0541 129261

Eine Welt Gruppe

Elke Lepper Tel. 05407 85 90 63

Erwachsene

Kirchenbauverein: Fr.-L. Strunk Tel. 12 37 02

KAB: Josef Meyerrose Tel. 05407 21 93

Kfd: Adelheid Albers Tel. 05407/1404, Agnes Friehe 05407/9113, Anette Lilier Tel. 124740

Kolping: Anne Gattmann Tel. 12 23 37     

 www.Kolping-pye.de

Senioren: Werner Bögershausen Tel. 12 21 30

Befreundete Vereine

Blutspende Hilfsdienst: Erika Schinke Tel. 12 25 33

Gesangverein Sängerlust Pye: Andrea Lepper Tel. 05407-2618        

www.saengerlust-pye.cvnb.de

Kapelle Herold: Silvia Schulte Tel. 12 92 34 

www.musikkorps-herold.de

Sportverein: Josef Meyerrose Tel. 05407/2193      

 www.piesbergersv.de

Schützenverein: Hubert Wagner Tel. 05407/31 11 3  

 www.piesberger-sv.de

Wanderverein: Helena Reese Tel. 123108

Stadteil Pye

Grundschule: Frau Tanja Voss Tel. 12 42 09        

 www.grundschule-pye.de

Kindergarten: Frau Junietz Tel. 12 11 69

Friedhof: 12 57 21

Industriemuseum: 12 23 47        

www.industriekultur-museumos.de

Piesberger Gesellschaftshaus: 12 86 30



Rechtliche Hinweise:

Diese rechtlichen Hinweise beziehen sich auf die von der Gemeinde St. Matthias hier angebotenen allgemein zugänglichen Webseiten, nicht jedoch auf Seiten anderer Anbieter, die über Links von diesen Webseiten erreicht werden können.